Musikstreaming ist im digitalen Zeitalter zu einem wesentlichen Bestandteil unseres Lebens geworden, und Spotify steht an der Spitze dieses Wandels.
Mit Millionen von Abonnenten weltweit bietet es nicht nur eine große Musiksammlung, sondern auch eine Plattform für Musiker, um ihre Arbeit zu vermarkten.
Viele aufstrebende Künstler und erfahrene Musiker interessieren sich dafür, wie viel Geld sie mit ihren Spotify-Streams verdienen können.
Um zu verstehen, wie viel Spotify pro Stream zahlt, sollten wir uns die Geschäftsstrategie der Plattform ansehen.
Was genau ist Spotify und wie unterstützt es Musiker?
Bevor du dich mit dem Bezahlsystem von Spotify beschäftigst, ist es wichtig zu verstehen, wie die Seite funktioniert und wie sie ihre Musiker unterstützt.
Wenn Spotify-Kunden Musik hören, egal ob über das werbefinanzierte kostenlose Abo oder die Premium-Mitgliedschaft, fallen Tantiemen für die Personen an, die die Rechte an den Songs besitzen.
Diese Gebühren werden grob in zwei Arten eingeteilt: Aufnahmelizenzgebühren und Veröffentlichungslizenzgebühren.
Die Tantiemen werden größtenteils an die Eigentümer der Aufnahme- oder Masterrechte gezahlt, bei denen es sich in der Regel um Plattenfirmen oder Vertreiber handelt.
Diese Organisationen sind dafür zuständig, die Tantiemen an die richtigen Rechteinhaber abzuführen.
Verlegerische Tantiemen werden ausdrücklich Songwritern und Komponisten gewährt.
Häufig werden diese Tantiemen von Verwertungsgesellschaften (Performing Rights Organizations, PROs) und anderen Verwertungsgesellschaften verwaltet.
Spotify ist wichtig, um sicherzustellen, dass diese Tantiemen an die richtigen Eigentümer gezahlt werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass Spotify Künstler und Komponisten nicht direkt bezahlt.
Stattdessen dient sie als Vermittler, der das Geld aus den Streams einsammelt und rund 70 % davon an die Rechteinhaber/innen weiterleitet.
Die tatsächliche Verteilung dieser Erlöse an die Künstler/innen wird durch ihre vertraglichen Vereinbarungen mit den Rechteinhabern festgelegt, die von Künstler/in zu Künstler/in unterschiedlich sein können.
Die Einnahmen von Spotify stammen sowohl von Premium-Abonnenten als auch von Werbeeinblendungen für kostenlose Nutzer.
Diese Einnahmen werden dann durch das System geleitet, um sicherzustellen, dass Künstler/innen und Rechteinhaber/innen ihren gerechten Anteil an den erzielten Einnahmen erhalten.
Obwohl die Tantiemen normalerweise monatlich gezahlt werden, kann der Zeitpunkt variieren, je nachdem, welche genauen Vereinbarungen ein Künstler mit seinem Label oder Vertrieb getroffen hat.
Die Lizenzgebührenstruktur von Spotify verstehen
Der Mechanismus zur Zahlung von Lizenzgebühren ist entscheidend für die Finanzstrategie von Spotify.
Das Ziel ist es, Musiker/innen für ihre künstlerischen Beiträge fair zu entlohnen und gleichzeitig Spotify zu ermöglichen, im Streaming-Geschäft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Tantiemen, die ein Künstler oder eine Künstlerin verdient, werden durch zahlreiche Aspekte des Zahlungssystems bestimmt.
Zu diesen Kriterien gehören die Anzahl der Streams, die ein Lied erhält, die Art des Abonnements, das der Hörer nutzt, und sogar der geografische Standort der Streams.
Diese mehrstufige Struktur garantiert, dass Künstlerinnen und Künstler für ihre Bemühungen fair entschädigt werden, wobei die Popularität und Reichweite ihrer Musik berücksichtigt wird.
So kann Spotify seine finanzielle Verantwortung wahrnehmen und gleichzeitig seine Position als führender Musikstreaming-Dienst beibehalten.
Wie viel Spotify pro Stream zahlt
Spotify zahlt Musikern in der Regel zwischen $0,003 und $0,005 pro Stream.
Das sind etwa 3 bis 5 US-Dollar pro 1.000 Streams.
Entgegen einem weit verbreiteten Irrglauben gibt es bei Spotify keine feste Vergütung pro Stream.
Um zu verstehen, wie Spotify Einnahmen generiert, ist es wichtig zu wissen, wie viel ein Künstler pro Stream verdient.
Spotify hat ein duales Umsatzmodell.
Auf der einen Seite gibt es einen kostenlosen Dienst mit Werbung, auf der anderen Seite eine kostenpflichtige Mitgliedschaft mit werbefreiem Musikstreaming und Offline-Hören, neben anderen Premium-Funktionen.
Die tatsächliche Auszahlung pro Stream variiert stark und wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst.
Dazu gehören der Tantiemensatz des Künstlers, der Ort des Streams und der Typ des Spotify-Kontos des Hörers.
Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass es sich bei diesen Statistiken nur um Durchschnittswerte handelt und die tatsächliche Auszahlung je nach den oben genannten Kriterien stark variieren kann.
Künstlerinnen und Künstler mit höheren Tantiemen oder solche, die vorteilhafte Vereinbarungen mit Plattenfirmen und anderen Unternehmen ausgehandelt haben, können z.B. mehr pro Stream erhalten.
Künstler/innen mit weniger vorteilhaften Verträgen oder niedrigeren Tantiemen können dagegen weniger aus ihren Streams verdienen.
Welche Faktoren könnten die Spotify-Lizenzgebühren beeinflussen?
Der Betrag, den du pro Stream auf Spotify erhältst, variiert je nach Künstler.
Drei wichtige Faktoren bestimmen die Spotify-Stream-Raten:
Mit wem verteilst du?
Spotify zahlt keine Tantiemen an Künstler, die auf irgendeiner Form von Rechtevereinbarung zwischen Spotify und dem Künstler beruhen.
Stattdessen erhältst du als Künstlerin oder Künstler auf der Website Tantiemen, die von deiner Vereinbarung mit deinem Musikvertrieb oder Label abhängen.
Der Betrag, den du für jeden Stream auf Spotify erhältst, hängt direkt von dem Musikvertrieb ab, mit dem du zusammenarbeitest.
Herkunftsland der Zuhörer
Ob du es glaubst oder nicht, der Standort deiner Zuhörer/innen ist wichtig.
Nicht jede Nation verlangt den gleichen Preis für Spotify-Streaming.
Hörerinnen und Hörer in den Vereinigten Staaten zahlen zum Beispiel 0,0039 Dollar pro Stream, während Hörerinnen und Hörer in Spanien nur 0,0018 Dollar zahlen.
Wenn du also bereits weißt, dass du ein weltweites Publikum hast, hat das wahrscheinlich einen großen Einfluss auf deine Pay-per-Stream-Rate.
Da einige Länder weniger Geld pro Stream zur Verfügung stellen, ist es umso wichtiger, dass du dich für die in deiner Region verfügbaren Musikförderungen bewirbst.
Spotify-Abonnementpläne für deine Hörer
Spotify hat zwei Abo-Stufen für Verbraucher, die Musik auf der Plattform streamen: kostenlos und Premium.
Spotify Premium-Hörer tragen als zahlende Abonnenten mehr Geld zur Website bei als Free-Hörer.
Das bedeutet auch, dass Spotify dir mehr Tantiemen zahlt, wenn Premium-Kunden deine Musik streamen.
Fazit
Spotify hat sich als eine wichtige Kraft auf dem Musik-Streaming-Markt etabliert und ermöglicht es Musikern, Millionen von Hörern auf der ganzen Welt zu erreichen.
Auch wenn die Auszahlung pro Stream je nach den verschiedenen Umständen variieren kann, ist das Potenzial für ein Einkommen und eine wachsende Fangemeinde doch beträchtlich.
Künstlerinnen und Künstler können ihre Sichtbarkeit erhöhen und neue Hörerinnen und Hörer gewinnen, indem sie die große Nutzerbasis von Spotify, spezialisierte Playlists und algorithmische Vorschläge nutzen.
Es ist wichtig, effektive Tools und Techniken einzusetzen, um deine Sichtbarkeit auf Spotify zu erhöhen und dein Wachstum zu beschleunigen.
FreeWaySocial ist eine solche Plattform, die von Künstlern positiv aufgenommen wurde.
FreeWaySocial ist eine dynamische Plattform, die darauf spezialisiert ist, die Anzahl der Spotify-Streams und -Plays eines Künstlers zu erhöhen.
Lies auch: Wie du auf Spotify Geld verdienst wie ein Profi